Joint project

TRR 138 B03 - Dynamiken der Sicherheit: Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive. Konfessionelle Minderheiten als Sicherheitsproblem in der Frühen Neuzeit


FunderGerman Research Foundation

Period2014-2021

URIhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/247816567


Abstract
Das Teilprojekt untersucht die konfliktträchtige Rolle von Religion in frühneuzeitlichen multireligiösen bzw. -konfessionellen Gesellschaften. Die Verbindung von Religion mit sicherheitsbezogenen Situationsdefinitionen und Bedrohungsperzeptionen stimulierte religiös legitimierte bzw. motivierte Konflikte, deren Objekt häufig konfessionelle Minderheiten waren. Das Teilprojekt analysiert in vergleichender Perspektive die Versicherheitlichung religiöser Minderheiten im Kontext externer Interventionen am Beispiel der englischen Katholiken unter Elisabeth I., der Christen im osmanischen Reich sowie der Orthodoxen und Protestanten in Polen-Litauen im 18. Jahrhundert.





Last updated on 2025-13-01 at 13:20