Joint project

Historische Erinnerung und kulturelles Erbe; Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945


FunderHessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts

Period2022-2026

URIhttps://www.herder-institut.de/projekte/schwerpunktbereich-historische-erinnerung-und-kulturelles-erbe/


Abstract
Die Justus‐Liebig‐Universität Gießen und das Herder‐Institut für historische Ostmitteleuropaforschung arbeiten in einem gemeinsamen Projekt die Kultur und die Geschichte der Vertriebenen und Spätaussiedler wissenschaftlich auf. Der Schwerpunktbereich „Historische Erinnerung und kulturelles Erbe – Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“ wird von 2022 bis 2026 gefördert.

Die Überlieferung droht wegen des in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels verloren zu gehen. Der sich abzeichnende Übergang von der Erlebnis‐ zur Erinnerungsgeneration eröffnet für noch etwa zehn Jahre ein letztes Zeitfenster für die Forschung im Bereich Erinnerungskultur und die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Außerdem gilt es das kulturelle Erbe erstmals zu erfassen und in dem besonderen historischen Kontext einzuordnen.




Cooperation partners with funding


  • Herder Institute

Last updated on 2025-13-03 at 13:23