Journal article

Das Lehrwerk und seine Verwendung nach der jüngsten Reform der Richtlinien und Lehrpläne


Authors listKurtz, Jürgen

Publication year2001

Pages41-50

JournalEnglisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer

Volume number36

Issue number2

PublisherOldenbourg Schulbuchverl.


Abstract

Die ab August 2001 für alle Klassen und Kurse des Faches Englisch verbindliche Rahmenvorgabe verpflichtet alle Lehrenden an Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen, wenigstens einmal pro Schuljahr ein lehrwerkunabhängiges Unterrichtsvorhaben zu verwirklichen. Diese Forderung nimmt der Autor zum Anlass, um der Frage nach der möglichst optimalen Verwendung des Lehrwerks im Englischunterricht nachzugehen. Dabei werden drei Schwerpunkte gesetzt: Zunächst werden gegenwärtige unterrichtliche Probleme in Bezug auf den Umgang mit dem Lehrwerk benannt und vor dem Hintergrund aktueller und historischer fremdsprachendidaktischer Publikationen wird versucht, einen Weg zu einem veränderten Umgang mit dem Lehrwerk zu weisen. Anschließend werden die vom Lehrbuch als unterrichtlichem Leitmedium ausgehenden Anziehungskräfte, die auf die Lehrenden wirken, hinterfragt und schließlich einige generelle Überlegungen angestellt, wie das zukünftige Lehrwerk konzipiert sein könnte und welche Rolle ihm zukommen sollte.




Citation Styles

Harvard Citation styleKurtz, J. (2001) Das Lehrwerk und seine Verwendung nach der jüngsten Reform der Richtlinien und Lehrpläne, Englisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, 36(2), pp. 41-50

APA Citation styleKurtz, J. (2001). Das Lehrwerk und seine Verwendung nach der jüngsten Reform der Richtlinien und Lehrpläne. Englisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer. 36(2), 41-50.


Last updated on 2025-21-05 at 17:10