Contribution in an anthology
Authors list: Ahrens, J
Appeared in: Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen
Editor list: Ahrens, J; Hieber, L; Kautt, Y
Publication year: 2015
Pages: 295-311
ISBN: 978-3-658-01711-8
eISBN: 978-3-658-01712-5
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5_13
Moderne Gesellschaften entfalten Subjektstrategien, über die Individuen Kompetenzen erwerben, um zu sozialen Subjekten werden zu können. Subjektstrategien sind kulturelle Praktiken, die über verschiedenste Medien kommuniziert und repräsentiert werden; es handelt sich um symbolische Techniken, mit denen Individuen sich ihre Umwelt performativ aneignen und diese zugleich entäußern. Dies erfolgt über verschiedene Modi der visuellen Kultur, worin sich visuelle Ästhetiken mit der Kommunikation kultureller Diskurslagen verbinden. Visuelle Kultur konkretisiert in dieser Perspektive soziale Begriffe, Konzeptionen und Diskurse. Hauptträger solcher Subjektstrategien ist das Medium Film. Der Aufsatz zeigt, inwieweit der Film ein Medium zur Kommunikation von Subjektstrategien in der Moderne darstellt und führt dies am Beispiel von Quentin Tarantinos Reservoir Dogs exemplarisch aus.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Ahrens, J. (2015) Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur, in Ahrens, J., Hieber, L. and Kautt, Y. (eds.) Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen. Wiesbaden: Springer VS, pp. 295-311. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5_13
APA Citation style: Ahrens, J. (2015). Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur. In Ahrens, J., Hieber, L., & Kautt, Y. (Eds.), Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen (pp. 295-311). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5_13