Sammelband

Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen

HerausgeberlisteWacker, A; Maier, U; Wissinger, J

Jahr der Veröffentlichung2012

ISBN978-3-531-16615-5

eISBN978-3-531-94183-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7

Auflage1

SerientitelEducational Governance

Serienzählung9


Abstract
Die Einführung der sogenannten Neuen Steuerung im Schulsystem hat in
jüngerer Zeit die Frage aufgeworfen, inwieweit die politisch und
ökonomisch motivierten Reformen der Steuerung evidenzbasiert sind und
welche Bedeutung die gewonnenen Informationen für die praxis und die
Politik besitzen. Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Erwartungen
und Optimierungshoffnungen der auf evidenzbasierten Steuerungsansätzen
beruhenden Reformen auf schul- und unterrichtspraktischer Ebene
überhaupt erfüllt werden können: Welche beabsichtigten und nicht
beabsichtigten Effekte resultieren aus den neuen Steuerungsinstrumenten?
Der Band macht aktuelle empirische Forschung zum Steuerungsdiskurs
zugänglich und zeigt einmal mehr, die theoretischen und methodischen
Implikationen einer neuen Steuerungsforschung.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWacker, A., Maier, U. and Wissinger, J. (eds.) (2012) Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7

APA-ZitierstilWacker, A., Maier, U., & Wissinger, J. (Eds.) (2012). Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. (1). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12