Sammelbandbeitrag

Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch - Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen


AutorenlisteNiedlich, S; Brüsemeister, T

Erschienen inSchul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen

HerausgeberlisteWacker, A; Maier, U; Wissinger, J

Jahr der Veröffentlichung2012

Seiten131-153

ISBN978-3-531-16615-5

eISBN978-3-531-94183-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7_6

Auflage1. Auflage

SerientitelEducational Governance

Serienzählung9


Abstract
Bildungsmonitoring gewinnt in der bildungspolitischen Praxis wie in der
wissenschaftlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Mit der
zunehmenden Entwicklung regionaler Bildungsmonitoringsysteme besteht die
Chance, Steuerungsfragen stärker zu berücksichtigen. Ob und wie dies
geschieht, ist allerdings von den Interaktions- und
Aushandlungsprozessen zwischen verschiedenen Akteuren abhängig. Die
Einführung regionalen Bildungsmonitorings bietet daher Anknüpfungspunkte
für eine governanceanalytische Betrachtung. Hierzu skizzieren wir
zunächst einige grundsätzliche theoretische Überlegungen entlang von ausgewählter Literatur.
Anschließend vertiefen wir die governance-analytische Perspektive
anhand erster Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitforschung des
Programms „Lernen vor Ort“.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilNiedlich, S. and Brüsemeister, T. (2012) Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch - Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen, in Wacker, A., Maier, U. and Wissinger, J. (eds.) Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 131-153. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7_6

APA-ZitierstilNiedlich, S., & Brüsemeister, T. (2012). Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch - Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen. In Wacker, A., Maier, U., & Wissinger, J. (Eds.), Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen (1. Auflage, pp. 131-153). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94183-7_6


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12