Contribution in an anthology

Natur- und Geschlechterverhältnisse. Ein kontroverses, stark politisiertes Feld innerhalb der Geschlechterforschung


Authors listHolland-Cunz, B

Appeared inHandbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Editor listKortendiek, B; Riegraf, B; Sabisch, K

Publication year2018

eISBN978-3-658-12500-4

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_42-1

Title of seriesGeschlecht und Gesellschaft

Number in series65


Abstract

Gesellschaften bedenken und bearbeiten ihre natürlichen Umwelten und sind über vielfältige materiale und diskursive Relationen mit ihnen verbunden. Dabei wird meist „die Natur“ in Bildern des Weiblichen vergeschlechtlicht und die Geschlechterherrschaft naturalisiert. Entsprechend strukturieren Patriarchalismen und deren scharfe Kritiken das Themenfeld.




Citation Styles

Harvard Citation styleHolland-Cunz, B. (2018) Natur- und Geschlechterverhältnisse. Ein kontroverses, stark politisiertes Feld innerhalb der Geschlechterforschung, in Kortendiek, B., Riegraf, B. and Sabisch, K. (eds.) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_42-1

APA Citation styleHolland-Cunz, B. (2018). Natur- und Geschlechterverhältnisse. Ein kontroverses, stark politisiertes Feld innerhalb der Geschlechterforschung. In Kortendiek, B., Riegraf, B., & Sabisch, K. (Eds.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_42-1


Last updated on 2025-21-05 at 13:15