Journalartikel
Autorenliste: Käpplinger, B
Jahr der Veröffentlichung: 2016
Seiten: 58-63
Zeitschrift: Hessische Blätter für Volksbildung
Bandnummer: 66
Heftnummer: 1
DOI Link: https://doi.org/10.3278/HBV1603W259
Verlag: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
Abschlussbezogenes Lernen wird aktuell verstärkt öffentlich gefördert. Der Artikel thematisiert theorie- und empiriebasiert Interessenkonvergenzen und -divergenzen aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das hessische Förderprogramm ProAbschluss dient als Referenz. Strategien der Qualifizierungsberatung und Programmplanung werden erörtert und sondiert.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Käpplinger, B. (2016) Abschlussbezogenes Lernen. Orientierungen für Beraten und Planen zwischen betrieblichen Interessenkonfigurationen, Hessische Blätter für Volksbildung, 66(1), pp. 58-63. https://doi.org/10.3278/HBV1603W259
APA-Zitierstil: Käpplinger, B. (2016). Abschlussbezogenes Lernen. Orientierungen für Beraten und Planen zwischen betrieblichen Interessenkonfigurationen. Hessische Blätter für Volksbildung. 66(1), 58-63. https://doi.org/10.3278/HBV1603W259