Journal article

Methodische Innovationen durch neue Nutzungen und Kombinationen einer alten Methode - Das Beispiel der Programmanalyse


Authors listKäpplinger, B

Publication year2011

Pages36-44

JournalJournal for Research on Adult Education

Volume number34

Issue number1

URLhttp://www.die-bonn.de/doks/report/2011-programmforschung-01.pdf

PublisherSpringer


Abstract

Programmanalysen werden zu den genuinen Methoden der Weiterbildungsforschung gezählt. Basierend auf einem Verständnis von Innovation, laut dem es nicht nur um die Erfindung neuer Methoden geht, sondern auch um die Umsetzung bestehender Methoden in neuer Form, wird die Programmanalyse in ihren großen Linien vorgestellt und hinsichtlich möglicher Neuerungen diskutiert, die auch für die qualitative Weiterbildungsforschung insgesamt relevant sind.




Citation Styles

Harvard Citation styleKäpplinger, B. (2011) Methodische Innovationen durch neue Nutzungen und Kombinationen einer alten Methode - Das Beispiel der Programmanalyse, Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(1), pp. 36-44. http://www.die-bonn.de/doks/report/2011-programmforschung-01.pdf

APA Citation styleKäpplinger, B. (2011). Methodische Innovationen durch neue Nutzungen und Kombinationen einer alten Methode - Das Beispiel der Programmanalyse. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. 34(1), 36-44. http://www.die-bonn.de/doks/report/2011-programmforschung-01.pdf


Last updated on 2025-21-05 at 13:12