Journalartikel

Bildung und soziale Bewegungen. Eine konzeptionelle Einführung


AutorenlisteMiethe, I; Roth, S

Jahr der Veröffentlichung2016

Seiten20-29

ZeitschriftForschungsjournal Neue Soziale Bewegungen

Bandnummer29

Heftnummer4

URLhttps://forschungsjournal.de/hefte/2016-heft4-bildung-und-soziale-bewegungen/

VerlagDe Gruyter


Abstract

Der Zusammenhang von Bildung und sozialen Bewegungen wird bislang von der Erziehungs- wissenschaft wie auch in der Bewegungsforschung weitgehend ignoriert. Wir argumentieren in diesem Beitrag, dass eine stärkere Verschränkung dieser Forschungsperspektiven für beide Seiten fruchtbar wäre. Wir identifizieren individuelle und kollektive, formelle und informelle, intendierte und nichtintendierte Bildungs- und Lernprozesse, die in sozialen Bewegungen und Bewegungsorganisationen stattfinden. Diese Bildungsprozesse analysieren wir in Bezug auf vier Aspekte: 1) Bildung als Gegenstand sozialer Bewegungen, 2) Individuelle Bildung in und durch soziale Bewegungen, 3) Kollektive Bildungsprozesse, 4) Soziale Bewegungsorganisationen als lernende Organisationen.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilMiethe, I. and Roth, S. (2016) Bildung und soziale Bewegungen. Eine konzeptionelle Einführung, Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 29(4), pp. 20-29. https://forschungsjournal.de/hefte/2016-heft4-bildung-und-soziale-bewegungen/

APA-ZitierstilMiethe, I., & Roth, S. (2016). Bildung und soziale Bewegungen. Eine konzeptionelle Einführung. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. 29(4), 20-29. https://forschungsjournal.de/hefte/2016-heft4-bildung-und-soziale-bewegungen/


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:13