Sammelband

Lernen : wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen

HerausgeberlisteBecker, G; Behnken, I; Gropengießer, H; Neuss, N

Jahr der Veröffentlichung2006

SerientitelSchüler : Wissen für Lehrer

Serienzählung2006


Abstract

Lernen ist die zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen – nicht nur in der Schule. Niemand bestreitet, dass Schüler und Schülerinnen viel lernen, aber wie funktioniert Lernen eigentlich?
Im Schüler-Heft Lernen gehen wir dieser Frage nach. Wir folgen verschiedenen theoretischen Zugängen, um einige Lernmodelle zu vergegenwärtigen und eine Bestandsaufnahme zu machen vom aktuellen Wissen über Lernen.
Vor allem aber kommen junge Menschen zu Wort, die erzählen wie sie lernen, welche Lernvorstellungen und -strategien sie haben und von wem sie lernen wollen. Sei es in ihrer Freizeit, mit Freunden auf der Straße, vor dem Fernseher oder in ihrer Szene.
In verschiedenen Phasen wird unterschiedlich und Verschiedenes gelernt. Dafür suchen sich Kinder und Jugendliche verschiedene "Partner". Besonders Mädchen und Jungen mit Lernstörungen sind hier auf Hilfe angewiesen. Wir zeigen, wie sie aussehen kann und worauf es für Schulen bei gelingender Unterstützung ankommt.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBecker, G., Behnken, I., Gropengießer, H. and Neuss, N. (eds.) (2006) Lernen : wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen. Seelze: Friedrich

APA-ZitierstilBecker, G., Behnken, I., Gropengießer, H., & Neuss, N. (Eds.) (2006). Lernen : wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen. Friedrich.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:14