Journal article

Die erste effiziente Methode zur Iodierung nichtaktivierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe


Authors listSchreiner, PR; Lauenstein, O; Butova, ED; Fokin, AA

Publication year1999

Pages2956-2958

JournalAngewandte Chemie

Volume number111

Issue number18

PublisherWiley


Abstract

Keine Schwermetalle, keine Enzyme und eine sehr einfache Durchführung
– die bislang präparativ nicht umsetzbare direkte Iodierung von
aliphatischen Kohlenwasserstoffen ist nun möglich im Mehrphasensystem
[siehe z. B. Gl. (1)]. In situ gebildetes Tetraiodmethan dient hierbei
als Schlüsselintermediat in dieser durch einen Einelektronentransfer
eingeleiteten, selektiven radikalischen Kettenreaktion. Die Durchführung
bei Raumtemperatur, die einfache Aufarbeitung und die hohen
Regioselektivitäten bei gleichzeitig guten Ausbeuten machen diese
Reaktion breit anwendbar.




Citation Styles

Harvard Citation styleSchreiner, P., Lauenstein, O., Butova, E. and Fokin, A. (1999) Die erste effiziente Methode zur Iodierung nichtaktivierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, Angewandte Chemie, 111(18), pp. 2956-2958. https://doi.org/10.1002/(SICI)1521-3757(19990917)111:18<2956::AID-ANGE2956>3.0.CO;2-1

APA Citation styleSchreiner, P., Lauenstein, O., Butova, E., & Fokin, A. (1999). Die erste effiziente Methode zur Iodierung nichtaktivierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe. Angewandte Chemie. 111(18), 2956-2958. https://doi.org/10.1002/(SICI)1521-3757(19990917)111:18<2956::AID-ANGE2956>3.0.CO;2-1

Last updated on 2025-21-05 at 13:33