Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Radisch, F; Fischer, N; Stecher, L; Klieme, E
Erschienen in: Grundbegriffe Ganztagsbildung : das Handbuch
Herausgeberliste: Coelen, T; Otto, HU
Jahr der Veröffentlichung: 2008
Seiten: 910-917
ISBN: 978-3-531-15367-4
eISBN: 978-3-531-91161-8
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_90
Auflage: 1. Auflage
Abstract:
In der Forschung zu schulischen Bildungsprozessen — insbesondere in der Schul- und Unterrichtseffektivitätsforschung — spielt der Begriff der Unterrichtsqualität eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wird vornehmlich untersucht, welche Prozessmerkmale des Unterrichtsgeschehens die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung der Schüler(innen) beeinflussen. Neben leistungsbezogenen Wirkungen werden auch zunehmend nicht-kognitive und erzieherische Wirkungen der Schule in den Blick genommen (vgl. Fend 2006; Creemers/Kyriakides 2006; Luyten u. a. 2005; Leonard u. a. 2004; Ditton 2000; Scheerens/Bosker 1997). In Ganztagsschulen tritt eine weitere Frage hinzu, die bislang in der empirischen Bildungsforschung kaum thematisiert wurde (vgl. Radisch u. a. 2007): Was ist ein gutes außerunterrichtliches Angebot?
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Radisch, F., Fischer, N., Stecher, L. and Klieme, E. (2008) Qualität von unterrichtsnahen Angeboten an Ganztagsschulen, in Coelen, T. and Otto, H. (eds.) Grundbegriffe Ganztagsbildung : das Handbuch. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 910-917. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_90
APA-Zitierstil: Radisch, F., Fischer, N., Stecher, L., & Klieme, E. (2008). Qualität von unterrichtsnahen Angeboten an Ganztagsschulen. In Coelen, T., & Otto, H. (Eds.), Grundbegriffe Ganztagsbildung : das Handbuch (1. Auflage, pp. 910-917). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_90