Journal article

Bildung, Anerkennung und gesellschaftliche Integration


Authors listWiezorek, C

Publication year2014

Pages1-24

JournalEthik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik

Volume number2014

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.18156/eug-1-2014-art-6

PublisherKetteler


Abstract

Im Beitrag werden aus anerkennungstheoretischer Perspektive einige
Strukturierungsmomente von Schule diskutiert, die im Hinblick auf die
Ermöglichung von gesellschaftlicher Integration durch Bildung
pädagogische Anerkennungsverhältnisse widersprüchlich rahmen. Fokussiert
werden die folgenden Aspekte: die Wechselseitigkeit gesellschaftlicher
Integration als Folge und Voraussetzung von Bildung (2.1), die damit
einhergehende Unterstellung der Entsprechung gesellschaftlicher und
individueller Bildungsinteressen (2.2); die Komplexität des Anspruchs
schulischer Allgemeinbildung im Hinblick auf gesellschaftliche
Integration (3.1) sowie die hiermit verbundene Idee von schulischer
Leistungsfähigkeit als universellem Regulativ der Verteilung
gesellschaftlicher Positionierungen (3.2).




Citation Styles

Harvard Citation styleWiezorek, C. (2014) Bildung, Anerkennung und gesellschaftliche Integration, Ethik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik, 2014(1), pp. 1-24. https://doi.org/10.18156/eug-1-2014-art-6

APA Citation styleWiezorek, C. (2014). Bildung, Anerkennung und gesellschaftliche Integration. Ethik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik. 2014(1), 1-24. https://doi.org/10.18156/eug-1-2014-art-6


Last updated on 2025-21-05 at 14:03