Sammelband
Herausgeberliste: Hattendorff, C; Beißwanger, L
Jahr der Veröffentlichung: 2019
ISBN: 978-3-8376-4608-5
eISBN: 978-3-8394-4608-9
DOI Link: https://doi.org/10.14361/9783839446089
Serientitel: Image
Serienzählung: 146
Welche Rolle spielt Augenzeugenschaft in Kunst und visueller Kultur von ca. 1800 bis heute?
Abstract:
Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage an einem breiten Spektrum von Gegenständen: künstlerischen und nicht-künstlerischen Bildern, Aktionen und Installationen sowie Kunstinstitutionen und -literatur. Im Zentrum des Interesses steht, wie Effekte von Augenzeugenschaft hervorgerufen und Konstruktionen von Augenzeugenschaft bei der Produktion und Rezeption von Artefakten wirksam werden.
Die Reihe der Beispiele ermöglicht erstmals einen vergleichenden und interdisziplinär anschlussfähigen Blick auf einen Diskurs und eine Praxis der Authentifizierung, die im 18. bis 21. Jahrhundert immer wieder von Belang gewesen ist.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Hattendorff, C. and Beißwanger, L. (eds.) (2019) Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839446089
APA-Zitierstil: Hattendorff, C., & Beißwanger, L. (Eds.) (2019). Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800. transcript. https://doi.org/10.14361/9783839446089