Journalartikel
Autorenliste: Hattendorff, C
Jahr der Veröffentlichung: 2001
Seiten: 33-38
Zeitschrift: Kunsthistorische Arbeitsblätter
Bandnummer: 10
Verlag: Deubner-Verlag für Kunst, Theorie & Praxis
Abstract:
Picassos Gemälde Ma Jolie aus dem Jahre 1911
stellt eine entscheidende Station auf dem Weg zur Etablierung eines
differenzierten Einsatzes von Flächenformen im Bild dar, die an die
Stelle illusionistischer Körperlichkeit traten. Wichtige Etappen auf
diesem Weg zu einer bildadäquaten Räumlichkeit waren die Klärung der
Beziehung von Bildgegenstand und Bildgrund und die Ausbildung einer
artikulierten zeichenhaften Formensprache. In Bildern wie Ma Jolie
wurden so die Neuerungen vorbereitet, die 1912 die Möglichkeiten der
Malerei und der Skulptur insgesamt erweiterten: Collage, Papier Collé
sowie die erste kubistische Skulptur. Damit war Ma Jolie auch ein
wesentlicher Beitrag in der langen Geschichte der Neudefinitionen des
gemalten Bildes.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Hattendorff, C. (2001) Pablo Picasso : ‚Ma Jolie‘, Kunsthistorische Arbeitsblätter, 10, pp. 33-38
APA-Zitierstil: Hattendorff, C. (2001). Pablo Picasso : ‚Ma Jolie‘. Kunsthistorische Arbeitsblätter. 10, 33-38.