Journalartikel

Werte im (Dis-)Kurs: "Frauen haben mehr Rechte". Wie lassen sich europäische Werte vermitteln?


AutorenlisteKäpplinger, B

Jahr der Veröffentlichung2016

Seiten153-156

ZeitschriftErwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis

Bandnummer62

Heftnummer4

DOI Linkhttps://doi.org/10.13109/erbi.2016.62.4.153

VerlagVandenhoeck & Ruprecht


Abstract

Wenn es um Wertevermittlung bei Erwachsenen geht, erscheint Erwachsenenpädagogik als probates Mittel. Aber ist die Erwachsenenbildung hierauf theoretisch und praktisch überhaupt vorbereitet? Wo lauern Gefahren der Instrumentalisierung? Wie lassen sich erwachsenenpädagogische Grundsätze gegen symbolpädagogische Zumutungen verteidigen? Der Beitrag von Bernd Käpplinger fordert zu einem Diskurs auf.





Zitierstile

Harvard-ZitierstilKäpplinger, B. (2016) Werte im (Dis-)Kurs: "Frauen haben mehr Rechte". Wie lassen sich europäische Werte vermitteln?, Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 62(4), pp. 153-156. https://doi.org/10.13109/erbi.2016.62.4.153

APA-ZitierstilKäpplinger, B. (2016). Werte im (Dis-)Kurs: "Frauen haben mehr Rechte". Wie lassen sich europäische Werte vermitteln?. Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. 62(4), 153-156. https://doi.org/10.13109/erbi.2016.62.4.153


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 14:54