Contribution in an anthology
Authors list: Krüger, HH; Helsper, W; Fritzsche, S; Pfaff, N; Sandring, S; Wiezorek, C
Appeared in: Desintegrationsdynamiken : Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand
Editor list: Heitmeyer, W; Imbusch, P
Publication year: 2012
Pages: 261-287
ISBN: 978-3-531-17401-3
eISBN: 978-3-531-93145-6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93145-6_11
Title of series: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Dieser Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse des
Abstract:
Forschungsprojektes „Politische Orientierungen von Schülern im Rahmen
schulischer Anerkennungsbeziehungen“ (vgl. ausführlich Helsper u.a.
2006). Gegenstand der Untersuchung waren die politischen Orientierungen
Jugendlicher – insbesondere die rechtsorientierten, fremdenfeindlichen
und gewaltförmigen Haltungen. Die Bedeutung schulischer Bildungsprozesse
und Anerkennungsbeziehungen für die Herausbildung dieser stand dabei im
Fokus. Im Rahmen einer quantitativ und einer qualitativ ausgerichteten
Teilstudie wurden zum einen Schüler an insgesamt 43 allgemeinbildenden
Schulen in ausgewählten Regionen in Sachsen-Anhalt (LSA) und
Nordrhein-Westfalen (NRW) befragt. Der quantitativen Studie lag eine
mehrfach geschichtete Zufallsstichprobe zugrunde.
Citation Styles
Harvard Citation style: Krüger, H., Helsper, W., Fritzsche, S., Pfaff, N., Sandring, S. and Wiezorek, C. (2012) Politische Orientierungen von Jugendlichen im Spannungsfeld von schulischer Anerkennung und Peer-Kultur, in Heitmeyer, W. and Imbusch, P. (eds.) Desintegrationsdynamiken : Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand. Wiesbaden: Springer VS, pp. 261-287. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93145-6_11
APA Citation style: Krüger, H., Helsper, W., Fritzsche, S., Pfaff, N., Sandring, S., & Wiezorek, C. (2012). Politische Orientierungen von Jugendlichen im Spannungsfeld von schulischer Anerkennung und Peer-Kultur. In Heitmeyer, W., & Imbusch, P. (Eds.), Desintegrationsdynamiken : Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand (pp. 261-287). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93145-6_11