Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Wissinger, J
Erschienen in: Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem
Herausgeberliste: Altrichter, H; Brüsemeister, T; Wissinger, J
Jahr der Veröffentlichung: 2007
Seiten: 105-129
ISBN: 978-3-531-15279-0
eISBN: 978-3-531-90498-6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_4
Auflage: 1
Serientitel: Educational Governance
Serienzählung: 1
Dieser Beitrag beschäftigt sich am Beispiel des angloamerikanischen
Abstract:
Diskurses über die Restrukturierung der innerschulischen Governance mit
der Frage, welche Erkenntnisse der School Effectiveness- und School
Improvement-Forschung vorliegen und welche Bedeutung diese für den in
der deutschen Erziehungswissenschaft vernachlässigten schulbezogenen
Governance-Diskurs haben. [Der Beitrag geht davon aus], dass die
Governance-Perspektive, die im Sammelwerk als eine Forschungsperspektive
für die Empirische Bildungsforschung erörtert werden soll, nicht
gänzlich neu ist, sondern mit der School Effectiveness- und School
Improvement-Forschung einen beachtenswerten Vorläufer neben anderen hat.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Wissinger, J. (2007) Does School Governance matter? Herleitungen und Thesen aus dem Bereich „School Effectiveness and School Improvement“, in Altrichter, H., Brüsemeister, T. and Wissinger, J. (eds.) Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 105-129. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_4
APA-Zitierstil: Wissinger, J. (2007). Does School Governance matter? Herleitungen und Thesen aus dem Bereich „School Effectiveness and School Improvement“. In Altrichter, H., Brüsemeister, T., & Wissinger, J. (Eds.), Educational governance : Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (1, pp. 105-129). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90498-6_4