Contribution in an anthology

Psychologie der Filmmusik


Authors listBullerjahn, C

Appeared inFilmmusik : Ein alternatives Kompendium

Editor listHentschel, F; Moormann, P

Publication year2018

Pages181-229

ISBN978-3-658-11236-3

eISBN978-3-658-11237-0

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-11237-0_9

Edition1


Abstract

Von einer ‚Psychologie der Filmmusik‘, also übergeordneten
wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirkung von Filmmusik, kann bisher
kaum gesprochen werden, obwohl einige theoretische Modelle und eine
Vielzahl an empirischen Studien vorliegen. Dies hat vor allem mit dem
bisher häufig fehlenden Austausch verschiedener Wissenschaftsdisziplinen
zu tun, aber auch damit, dass Forschungen oft ohne Rückgriff auf
vorliegende Ergebnisse geschahen und dass es vielfach ein einem
gemeinsamen Kanon an Fachbegriffen mangelt. Der vorliegende Beitrag gibt
einen umfassenden Überblick über theoretische Modelle und neuere
Forschungen in Bezug auf filmmusikalische Wirkungen.




Citation Styles

Harvard Citation styleBullerjahn, C. (2018) Psychologie der Filmmusik, in Hentschel, F. and Moormann, P. (eds.) Filmmusik : Ein alternatives Kompendium. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 181-229. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11237-0_9

APA Citation styleBullerjahn, C. (2018). Psychologie der Filmmusik. In Hentschel, F., & Moormann, P. (Eds.), Filmmusik : Ein alternatives Kompendium (1, pp. 181-229). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11237-0_9


Last updated on 2025-21-05 at 15:02