Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Stecher, L
Erschienen in: Jugend und Differenz : Aktuelle Debatten der Jugendforschung
Herausgeberliste: Ecarius, J; Eulenbach, M
Jahr der Veröffentlichung: 2012
Seiten: 107-126
ISBN: 978-3-531-16858-6
eISBN: 978-3-531-92088-7
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92088-7_5
Lehr-Lern-Prozesse im Unterricht lassen sich als interaktiver Prozess
Abstract:
zwischen Lehrkräften und Schälern beschreiben, dessen Erfolg sich auf
der einen Seite an der (didaktischen und inhaltlichen) Qualität des
Angebots, auf der anderen Seite an der Quantität und Qualität der
Nutzung dieses Angebots seitens der Schüler bemisst (vgl. Fend 1998).
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Stecher, L. (2012) Eckpunkte zur konzeptionellen Beschreibung organisationeller und lebensweltlicher Bildungsprozesse in der Jugendphase, in Ecarius, J. and Eulenbach, M. (eds.) Jugend und Differenz : Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden: Springer VS, pp. 107-126. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92088-7_5
APA-Zitierstil: Stecher, L. (2012). Eckpunkte zur konzeptionellen Beschreibung organisationeller und lebensweltlicher Bildungsprozesse in der Jugendphase. In Ecarius, J., & Eulenbach, M. (Eds.), Jugend und Differenz : Aktuelle Debatten der Jugendforschung (pp. 107-126). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92088-7_5