Journal article
Authors list: Preuß, B; Brüsemeister, T; Wissinger, J
Publication year: 2012
Pages: 103-122
Journal: Empirische Pädagogik
Volume number: 26
Issue number: 1
ISSN: 0931-5020
Publisher: Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung
Vor dem Hintergrund einer gegenwärtig favorisierten Politikstrategie der evidence based policy in Bildungssystemen soll u. a. das Instrument der Schulinspektion dazu beitragen, Entscheidungen im Schulsystem mithilfe von Daten sowohl innerhalb einer Ebene des Mehrebenensystems (z. B. Politik, Schule) als auch zwischen Akteuren des Schulsystems zu optimieren. Mittels der Educational Governanceforschung als theoretisch-methodische Alternative der Analyse von Steuerungsfragen im Mehrebenensystem wird die Rolle der Schulleitung herausgestellt. Ihrem Handeln kommt aus der Sicht der Schuleffektivitäts- und Schulentwicklungsforschung eine zentrale Bedeutung zu. Gesucht wird nach differenzierten Antworten, wie Schulleitungen den mit der Einführung der Schulinspektion gesetzten Impuls zur Veränderung der Systemsteuerung aufnehmen und welche Wahrnehmungen hinsichtlich ihrer Rolle und Verantwortung für die Sicherung der Qualität der schulischen Handlungseinheit zum Vorschein kommen. Daten aus qualitativen Interviews dienen als dichte Fallbeschreibungen der Wirkungen von Schulinspektionen primär auf die innerschulischen Akteure und werden in diesem Beitrag in einem mikrologischen Kontext von Schulleitungsforschung und Schulentwicklung zusammengeführt. (DIPF/Orig.).
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Preuß, B., Brüsemeister, T. and Wissinger, J. (2012) Einführung der Schulinspektion und die Rolle der Schulleitung aus governanceanalytischer Perspektive, Empirische Pädagogik, 26(1), pp. 103-122
APA Citation style: Preuß, B., Brüsemeister, T., & Wissinger, J. (2012). Einführung der Schulinspektion und die Rolle der Schulleitung aus governanceanalytischer Perspektive. Empirische Pädagogik. 26(1), 103-122.