Journal article
Authors list: Ahrens, J
Publication year: 2011
Pages: 259-275
Journal: Paragrana
Volume number: 20
Issue number: 1
ISSN: 0938-0116
DOI Link: https://doi.org/10.1524/para.2011.0021
Publisher: De Gruyter
In seinem Film Unforgiven (USA 1992) unterzieht Clint Eastwood das Genre des Westerns nicht nur einer eingehenden Dekonstruktion, sondern reflektiert auf die basale menschliche Fähigkeit des Tötens. Zwar gehört die “Verletzungsmacht” (Popitz) zur anthropologischen Grundausstattung und ist deren ethisch-normative Einhegung ein kulturelles Artificium; zugleich aber entfernt sich, wer tötet, aus der Gemeinschaft des Menschlichen. Dieses Spannungsverhältnis vermisst Eastwoods Film, indem er an aktuelle kulturtheoretische Diskurse anschließt.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Ahrens, J. (2011) Die Pastorale des Todes, Paragrana, 20(1), pp. 259-275. https://doi.org/10.1524/para.2011.0021
APA Citation style: Ahrens, J. (2011). Die Pastorale des Todes. Paragrana. 20(1), 259-275. https://doi.org/10.1524/para.2011.0021