Journalartikel

Berufspädagogische Innovationen in personenorientierten Dienstleistungen


AutorenlisteFriese, M

Jahr der Veröffentlichung2000

Seiten9-15

ZeitschriftHaushalt & Bildung

Bandnummer77

Heftnummer1

ISSN2193-8792

VerlagSchneider Verl. Hohengehren


Abstract
Vor dem Hintergrund des Wandels der Dienstleistungsgesellschaft entstehen neue Reformbedarfe für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Das Berufsfeld Hauswirtschaft und Ernährung erhält die Möglichkeit, neue Standards für einen zukunftsfähige Professionalisierung zu entwickeln, die Qualitätsentwicklung in der Aus- und Weiterbildung mit personenorientierter Marktfähigkeit und nachhaltigen Beschäftigungsperspektiven verknüpft. Eine solche Perspektive verfolgte der Modellversuch „Mobiler Haushaltsservice. Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung“ (MOBS). Der folgende Beitrag stellt einige Ergebnisse des Modellversuchs aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung und aus berufs- und wirtschaftspädagog ischer Perspektive vor. Dazu werden erstens einige Aspekte zum Wandel der Dienstleistungsgesellschaft und zu neuen Anforderungen in der beruflichen Bildung angemerkt. Es werden zweitens neue didaktische Arrangements diskutiert, und zwar exemplarischen an den Prinzipien Lernortkooperation, Handlungsorientierung und Sozialkompetenz. In einem dritten Schritt werden Entwicklungsperspektiven ausgeführt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilFriese, M. (2000) Berufspädagogische Innovationen in personenorientierten Dienstleistungen, Haushalt & Bildung, 77(1), pp. 9-15

APA-ZitierstilFriese, M. (2000). Berufspädagogische Innovationen in personenorientierten Dienstleistungen. Haushalt & Bildung. 77(1), 9-15.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:05