Anthology

Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung

Editor listAuhagen, Wolfgang; Bullerjahn, Claudia; Louven, Christoph

Publication year2017

ISBN978-3-8017-2857-1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1026/02857-000

Title of seriesJahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie

Number in series27


Abstract

Für die meisten Menschen ist die klingende Erscheinungsform von
Musik die wichtigste. Musik und Akustik haben somit viel miteinander zu
tun, auch wenn die Wissenschaft vom Schall ein Untergebiet der Physik
ist. Zwar fanden für viele Jahrzehnte die physikalischen Grundlagen der
Musik gegenüber den sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen in der
Musikwissenschaft weniger Beachtung, jedoch setzt man sich gerade in
jüngerer Zeit wieder verstärkt mit akustischen Fragestellungen
auseinander. Dies hat auch damit zu tun, dass Musik heutzutage
überwiegend über Reproduktionstechnik konsumiert wird, was Zusammenhänge
zwischen physikalischen Parametern von Schallereignissen und ihren
Wahrnehmungskorrelaten in den Vordergrund rückt. Das Jahrbuch
Musikpsychologie bündelt im Band 27 Forschungsbeiträge und theoretische
Ansätze, die sich mit musikpsychologischem Interesse jenem Themenfeld
annehmen, ergänzt durch freie Forschungsberichte.




Citation Styles

Harvard Citation styleAuhagen, W., Bullerjahn, C. and Louven, C. (eds.) (2017) Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung. Göttingen: Hogrefe. https://doi.org/10.1026/02857-000

APA Citation styleAuhagen, W., Bullerjahn, C., & Louven, C. (Eds.) (2017). Musikpsychologie – Akustik und musikalische Hörwahrnehmung. Hogrefe. https://doi.org/10.1026/02857-000


Last updated on 2025-21-05 at 15:05