Journalartikel
Autorenliste: Brück-Hübner, Annika; Frei, Janika; Kopp, Maximilian; Weber-Koppitz, Nicole
Jahr der Veröffentlichung: 2022
Seiten: 52-67
Zeitschrift: Seminar: bak-Vierteljahresschrift
Bandnummer: 28
Heftnummer: 4
DOI Link: https://doi.org/10.3278/SEM2204W
Verlag: wbv Media
Übergänge zwischen Bildungsinstitutionen können als herausfordernd beschrieben werden. So auch die Übergänge von der Schule in die Hochschule oder von der Hochschule ins Berufsleben. Im folgenden Beitrag stellen wir das Projekt ‚Mentoring: Erfolgreich L1 studieren' (MERLIN) der Justus-Liebig-Universität Gießen vor, welches das Ziel verfolgt, den Übergang von der Schule in die Hochschule von Studierenden des Grundschullehramts mithilfe eines Mentoring-Programms zu unterstützen, um somit eine neue Lernkultur in der Hochschule zu etablieren. Nachdem Grundlagen des Mentorings in der Universität und die Genese des Projekts beschrieben wurden, stehen die drei Bausteine des MERLIN-Projekts: Mentees-Programm, Mentoring-Programm und die Hochschuldidaktische Werkstatt im Fokus des Artikels. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion über Anknüpfungspunkte des Projekts mit der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Brück-Hübner, A., Frei, J., Kopp, M. and Weber-Koppitz, N. (2022) Mit Mentoring Lernbrücken bauen: Ein interdisziplinäres Projekt zur Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte und zur Unterstützung des Übergangs von der Schule in die Hochschule, Seminar: bak-Vierteljahresschrift, 28(4), pp. 52-67. https://doi.org/10.3278/SEM2204W
APA-Zitierstil: Brück-Hübner, A., Frei, J., Kopp, M., & Weber-Koppitz, N. (2022). Mit Mentoring Lernbrücken bauen: Ein interdisziplinäres Projekt zur Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte und zur Unterstützung des Übergangs von der Schule in die Hochschule. Seminar: bak-Vierteljahresschrift. 28(4), 52-67. https://doi.org/10.3278/SEM2204W