Dissertation

Jenseits des Hängemattenlandes. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen - eine Rekonstruktion ihrer Orientierungen und ihre Bedeutung für die politische Bildung


AutorenlisteSchmitt, Sophie

Jahr der Veröffentlichung2017

ISBN978-3-7344-0560-0

eISBN978-3-7344-0561-7

URLhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734405617

SerientitelWochenschau Academy


Abstract

Wie orientieren sich Jugendliche angesichts des Wandels von Arbeit und welche Bedeutung hat dies für politische Lern- und Bildungsprozesse? Die vorliegende qualitativ-rekonstruktive Studie bietet einen Einblick in das Verhältnis von Jugend, Arbeit und Identität zu Beginn des 21. Jahrhunderts und zeigt auf, wie arbeitsmarktbezogene Anforderungen in die Jugendphase diffundieren. Das „Hängemattenland“ ist für die Jugendlichen der Typen ZWANG, STATUS, PRAGMATISMUS und SINNSTIFTUNG mehrheitlich keine anzustrebende Option und die Figur des Langzeitarbeitslosen symbolisiert für sie das Scheitern. Die Autorin plädiert für eine gesellschaftswissenschaftlich orientierte politische Bildung, welche den Orientierungsbedarf Jugendlicher hinsichtlich Arbeit berücksichtigt.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilSchmitt, S. (2017) Jenseits des Hängemattenlandes. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen - eine Rekonstruktion ihrer Orientierungen und ihre Bedeutung für die politische Bildung. PhD thesis. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734405617

APA-ZitierstilSchmitt, S. (2017). Jenseits des Hängemattenlandes. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen - eine Rekonstruktion ihrer Orientierungen und ihre Bedeutung für die politische Bildung [Doctoral Dissertation]. Wochenschau Verlag. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734405617


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:06