Prof. Dr. Sophie Agnes Schmitt
|
Projekte als Projektleitung
- Verhandlungen von Geschlecht im Diskurs über staatsbürgerliche Erziehung und politische Bildung im Kaiserreich und der Weimarer RepublikWeiblichkeitskonstruktionen und Vorstellungen von Mutterschaft bei Protagonistinnen der völkisch-nationalistischen Rechten - Perspektiven für eine geschlechtersensible politische Bildung
01.04.2024 - 30.09.2025
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) - Verhandlung von Geschlecht im Diskurs über staatsbürgerliche Erziehung und politische Bildung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
01.04.2024 - 31.12.2024
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK)Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK)
01.02.2020 - 31.01.2022
- Identität (2020)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Prävention (2020)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Felder - Methoden - Positionen (2019)2019)
Sammelband - Historizität und Sozialität der Arbeit. Überlegungen zu einem Konzept für eine arbeitspolitische Bildung (2019)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Mobile Beratung politisch Verantwortlicher in Kommunen ( (2019)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Pädagogik und Politikunterricht (2019)
- Wochenschau : Politik und Wirtschaft im Unterricht. Sek. I+II. Sonderausgabe
Journalartikel - Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Schulen (2019)2018)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Zur Einführung
Schmitt, S; Becker, R
Sammelbandbeitrag - Zur Reflexion des Selbstverständlichen anstiften - Potenzial soziologischer Perspektiven für die politische Bildung (2019)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Geschlecht als sozialer Platzanweiser. Rezension zu Madeline Doneit, Bettina Lösch, Margit Rodrian-Pfennig (Hrsg.): Geschlecht ist politisch. Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2016. (
- Politische Bildung : Journal für politische Bildung
Journalartikel - Rechtspopulismus, Arbeit, Jugend - Herausforderungen für die politische Bildung (2018)
Schmitt, S
Sammelbandbeitrag - Beutelsbacher Konsens revisted. Rezension zu Benedikt Widmaier, Peter Zorn (Hrsg.): Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? Eine Debatte der politischen Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016. 368 Seiten (2017)
- HLZ : Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung
Journalartikel - Jenseits des Hängemattenlandes. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen - eine Rekonstruktion ihrer Orientierungen und ihre Bedeutung für die politische Bildung (2017)
Schmitt, Sophie
Dissertation - Wider den permanenten Stammtisch. Rezension zu Christian Boeser-Schnebel, Klaus-Peter Hufer, Florian Wenzel: Politik wagen. Ein Argumentationstraining. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2016. 159 Seiten (2017)
- Politische Bildung : Journal für politische Bildung
Journalartikel - Beschleunigung, Entfremdung und das gute Leben in Michaels Endes "Momo". Gesellschaftswissenschaftliche Überlegungen (2016)
Schmitt. S
Sammelbandbeitrag