Journal article

Identitätsentwicklung immigrierter Jugendlicher. Die Bedeutung von psychosozialen Übergangsräumen am Beispiel eines Jugendlichen, der in die Migration "geschickt" wurde


Authors listBär, C

Publication year2016

Pages145-157

JournalGruppenanalyse : Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision

Volume number26

Issue number2

PublisherMattes Verlag GmbH


Abstract

Die Autorin untersucht die Identitätsentwicklung der Jugendlichen und macht deutlich, dass diese von vielfachen Trennungs- und Verlusterfahrungen geprägt ist. Die jungen Flüchtlinge seien besonderen Krisen ausgesetzt und ihre Entwicklung verlaufe auf der Beziehungsebene häufig äußerst störanfällig. An einem Fallbeispiel arbeitet sie die Bedeutung einer ersten Peergroup als psychosozialer Übergangsraum heraus.




Citation Styles

Harvard Citation styleBär, C. (2016) Identitätsentwicklung immigrierter Jugendlicher. Die Bedeutung von psychosozialen Übergangsräumen am Beispiel eines Jugendlichen, der in die Migration "geschickt" wurde, Gruppenanalyse : Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision, 26(2), pp. 145-157

APA Citation styleBär, C. (2016). Identitätsentwicklung immigrierter Jugendlicher. Die Bedeutung von psychosozialen Übergangsräumen am Beispiel eines Jugendlichen, der in die Migration "geschickt" wurde. Gruppenanalyse : Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision. 26(2), 145-157.


Last updated on 2025-21-05 at 15:06