Journalartikel

Lernbereich „Alltagskultur“ im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Skizze für einen Orientierungsrahmen


AutorenlisteBrutzer, A; Küster, C

Jahr der Veröffentlichung2015

Seiten97-107

ZeitschriftHaushalt in Bildung & Forschung

Bandnummer4

Heftnummer1

DOI Linkhttps://doi.org/10.3224/hibifo.v4i1.18198

VerlagVerlag Barbara Budrich


Abstract

In der aktuellen Diskussion um „Alltagskultur“ ergeben sich neue Perspektiven auf die alltägliche Lebensführung der Menschen in der Konsumgesellschaft, die zugleich eine Erweiterung für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft im Rahmen von (beruflichen) Bildungspr0zessen darstellen können. Ein mögliches Instrument für Lehrkräfte kann ein Orientierungsrahmen sein, verstanden als Bezugsrahmen für die Entwicklung von lernbereichs- und fachspezifischen Anforderungen.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBrutzer, A. and Küster, C. (2015) Lernbereich „Alltagskultur“ im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Skizze für einen Orientierungsrahmen, Haushalt in Bildung & Forschung, 4(1), pp. 97-107. https://doi.org/10.3224/hibifo.v4i1.18198

APA-ZitierstilBrutzer, A., & Küster, C. (2015). Lernbereich „Alltagskultur“ im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Skizze für einen Orientierungsrahmen. Haushalt in Bildung & Forschung. 4(1), 97-107. https://doi.org/10.3224/hibifo.v4i1.18198


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:46