Sammelbandbeitrag

Individuumsbezogene Zeitbudgetstudie - Konzeptionen zur Erhebung der Zeitverausgabung von Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildung


AutorenlisteDenninger, A; Kahl, R; Präßler, S

Erschienen inZeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung

HerausgeberlisteSeitter, W

Jahr der Veröffentlichung2017

Seiten59-93

ISBN978-3-658-17998-4

eISBN978-3-658-17999-1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-17999-1_4

SerientitelTheorie und Empirie lebenslangen Lernens


Abstract

Der Beitrag stellt ein Forschungsprojekt zur Zeitverausgabung von Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildung in der zweiten Förderphase des Verbundprojekts „WM3 Weiterbildung Mittelhessen“ vor. Grundlage hierfür ist die Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes zu den Thematiken der Zeitvereinbarkeit in der Weiterbildung sowie dem (Lern-)Zeitbudget unter methodisch-konzeptionellen sowie thematischen Gesichtspunkten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilDenninger, A., Kahl, R. and Präßler, S. (2017) Individuumsbezogene Zeitbudgetstudie - Konzeptionen zur Erhebung der Zeitverausgabung von Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildung, in Seitter, W. (ed.) Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS, pp. 59-93. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17999-1_4

APA-ZitierstilDenninger, A., Kahl, R., & Präßler, S. (2017). Individuumsbezogene Zeitbudgetstudie - Konzeptionen zur Erhebung der Zeitverausgabung von Teilnehmenden wissenschaftlicher Weiterbildung. In Seitter, W. (Ed.), Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung (pp. 59-93). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17999-1_4


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:47