Journal article

Interdisziplinäre Zugänge zum Lesen. Rezension zu Ute Schneider (Hrsg.): Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter 2015.


Authors listStreiß, T

Publication year2017

JournalKult_online : das Rezensionsmagazin des GGK

Volume number50

DOI Linkhttps://doi.org/10.22029/ko.2017.132

PublisherGießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften


Abstract

Der Sammelband Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch, herausgegeben von Ursula Rautenberg und Ute Schneider, bietet einen interdisziplinären Überblick über verschiedene wissenschaftliche Zugänge zur Kulturtechnik Lesen. Vorgestellt werden sowohl gängige Forschungsperspektiven und Methoden, als auch unterschiedliche Zugriffe auf den Leseprozess sowie mit dem Lesen verbundene Institutionen und Organisationen. Abschließend werden Funktionszusammenhänge von Lesen beleuchtet. Dabei kann das Buch sowohl als Einstieg in unterschiedliche Aspekte des Themas dienen, als auch thematische Verknüpfungen zwischen verschiedensten disziplinären Annäherungen aufbauen.




Citation Styles

Harvard Citation styleStreiß, T. (2017) Interdisziplinäre Zugänge zum Lesen. Rezension zu Ute Schneider (Hrsg.): Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter 2015., Kult_online : das Rezensionsmagazin des GGK, 50. https://doi.org/10.22029/ko.2017.132

APA Citation styleStreiß, T. (2017). Interdisziplinäre Zugänge zum Lesen. Rezension zu Ute Schneider (Hrsg.): Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter 2015.. Kult_online : das Rezensionsmagazin des GGK. 50. https://doi.org/10.22029/ko.2017.132


Last updated on 2025-21-05 at 15:50