Contribution in an anthology

Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung. Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm


Authors listAhrens, Jörn

Appeared inKritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik

Editor listHahn, K; Langenohl, A

Publication year2017

Pages133-158

ISBN978-3-658-14942-0

eISBN978-3-658-14943-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_6

Title of seriesMedienkulturen im digitalen Zeitalter


Abstract

Medial vermittelte, fiktive, im allgemeinen öffentlichen Diskurs zugängliche Narrative tragen wesentlich zur Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen bei, indem sie auf exemplarische Weise für Gesellschaft relevante Thematiken verallgemeinern. So kreiert im Fall von uneindeutigen oder wenig dokumentierten Ereignissen das Verfahren der historischen Rekonstruktion eine Masterlesart für die Gegenwart. Soziale Gegenwart konstituiert sich wesentlich aus den Erfahrungen und aus dem Wissen der Vergangenheit. Chronologisch, symbolisch, epistemologisch und kultursemantisch stellt die Vergangenheit die Determinante dessen dar, was als ausgedeutete Gegenwart erlebt wird. Dieser Beitrag diskutiert diese soziale Praxis am Beispiel von Kathryn Bigelows Spielfilm Zero Dark Thirty (USA 2012). Die öffentlich mediale Vermittlung einer imaginativen Variante sozialer Realität sorgt für die Vereinheitlichung einer imaginierten Erfahrung und trägt dazu bei, a posteriori eine allgemein geteilte Erfahrung spezifischer sozialer Erfahrungslagen zu ermöglichen. Das fiktionale Narrativ übersetzt sich somit in eine Sekundärerfahrung von Realität, die wiederum soziale Realität als geteilte Erfahrung generiert.




Citation Styles

Harvard Citation styleAhrens, J. (2017) Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung. Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm, in Hahn, K. and Langenohl, A. (eds.) Kritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik. Wiesbaden: Springer VS, pp. 133-158. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_6

APA Citation styleAhrens, J. (2017). Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung. Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm. In Hahn, K., & Langenohl, A. (Eds.), Kritische Öffentlichkeiten – Öffentlichkeiten in der Kritik (pp. 133-158). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_6


Last updated on 2025-21-05 at 15:51