Journal article

Erhaltung kognitiver Funktionen im Alter. Datenlage zur Rolle der Omega-3-Fettsäuren


Authors listEckert, GP

Publication year2018

Pages9-12

JournalErnährung und Medizin

Volume number33

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1055/s-0044-101060

PublisherMedizinverlage Stuttgart (Thieme Publishing Imprint)


Abstract

Omega-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die in pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten vorkommen. Der Begriff „Omega“ bezieht sich auf das Kohlenstoffende einer Fettsäure, die nachfolgende Zahl gibt die Position der ersten Doppelbindung im Molekül vom Ende her gesehen an. Für den menschlichen Körper besonders von Bedeutung sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. α-Linolensäure (18 : 3 Omega-3, n-3) und Linolsäure (18 : 2 Omega-6, n-6) sind essenzielle Fettsäuren, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen.




Citation Styles

Harvard Citation styleEckert, G. (2018) Erhaltung kognitiver Funktionen im Alter. Datenlage zur Rolle der Omega-3-Fettsäuren, Ernährung und Medizin, 33(1), pp. 9-12. https://doi.org/10.1055/s-0044-101060

APA Citation styleEckert, G. (2018). Erhaltung kognitiver Funktionen im Alter. Datenlage zur Rolle der Omega-3-Fettsäuren. Ernährung und Medizin. 33(1), 9-12. https://doi.org/10.1055/s-0044-101060


Last updated on 2025-21-05 at 15:07