Journalartikel
Autorenliste: Ringseis, R; Eder, K
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Seiten: 150-158
Zeitschrift: Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis
Bandnummer: 56
Heftnummer: 3
ISSN: 0174-0008
Verlag: Umschau Verlag Breidenstein GMBH
Konjugierte Linolsäuren sind biologisch hochaktive Substanzen, die im Tiermodell die Entwicklung der Atherosklerose – eine degenerative Erkrankung der Arterienwand – hemmen. Die zugrunde liegenden Wirkmechanismen sind allerdings nur unzureichend bekannt. In diesem Beitrag werden potenzielle antiatherogene Wirkmechanismen von CLAs vorgestellt, die aus In-vitro-Studien zur Wirkung von CLAs auf funktionelle Parameter in kultivierten Zellen der Arterienwand bekannt sind.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Ringseis, R. and Eder, K. (2009) Einfluss von konjugierten Linolsäuren (CLA) auf die Funktion von Blutgefäßzellen, Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis, 56(3), pp. 150-158. https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/16-03-2009-einfluss-von-konjugierten-linolsaeuren-clas-auf-die-funktion-von-blutgefaesszellen-peer-review-beitrag/
APA-Zitierstil: Ringseis, R., & Eder, K. (2009). Einfluss von konjugierten Linolsäuren (CLA) auf die Funktion von Blutgefäßzellen. Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis. 56(3), 150-158. https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/16-03-2009-einfluss-von-konjugierten-linolsaeuren-clas-auf-die-funktion-von-blutgefaesszellen-peer-review-beitrag/