Journalartikel

Big is beautiful? - Zum Stellenwert quantifizierender Betrachtungen und kritischer Reflexion territorialer Größe im politischen Denken der griechisch-römischen Antike


AutorenlistePiepenbrink, K

Jahr der Veröffentlichung2018

Seiten37-49

ZeitschriftFrankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde

Bandnummer2018

Heftnummer35

DOI Linkhttps://doi.org/10.21248/fera.35.235

VerlagGoethe Universität Frankfurt am Main



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilPiepenbrink, K. (2018) Big is beautiful? - Zum Stellenwert quantifizierender Betrachtungen und kritischer Reflexion territorialer Größe im politischen Denken der griechisch-römischen Antike, Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde, 2018(35), pp. 37-49. https://doi.org/10.21248/fera.35.235

APA-ZitierstilPiepenbrink, K. (2018). Big is beautiful? - Zum Stellenwert quantifizierender Betrachtungen und kritischer Reflexion territorialer Größe im politischen Denken der griechisch-römischen Antike. Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde. 2018(35), 37-49. https://doi.org/10.21248/fera.35.235


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:03