Journal article

„Glutenfreier“ Weizen : Neue Hoffnung für Zöliakiepatienten?


Authors listLangen, G; Kogel, KH; von Wettstein, D

Publication year2011

Pages12-19

JournalSpiegel der Forschung

Volume number28

Issue number1

DOI Linkhttps://doi.org/10.22029/jlupub-4852

PublisherJustus-Liebig-Universität Gießen


Abstract

Glutenunverträglichkeit und die daraus entstehende Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen
in westlichen Ländern, die auf einer Lebensmittelunverträglichkeit beruhen. Bis zu zwei Prozent der Bevölkerung Europas sind davon betroffen. Die Dunkelziffer liegt bei Zöliakie allerdings erheblich höher. Die Krankheit ist nicht heilbar, allerdings kann eine konsequente Vermeidung des auslösenden Lebensmittelbestandteils, des Getreideglutens, zum Rückgang der Entzündungen im Darmepithel führen und somit auch schwerere Folgeerkrankungen vermeiden. Vielleicht kann man aber auch Getreide herstellen, das keine Glutenunverträglichkeit provoziert.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleLangen, G., Kogel, K. and von Wettstein, D. (2011) „Glutenfreier“ Weizen : Neue Hoffnung für Zöliakiepatienten?, Spiegel der Forschung, 28(1), pp. 12-19. https://doi.org/10.22029/jlupub-4852

APA Citation styleLangen, G., Kogel, K., & von Wettstein, D. (2011). „Glutenfreier“ Weizen : Neue Hoffnung für Zöliakiepatienten?. Spiegel der Forschung. 28(1), 12-19. https://doi.org/10.22029/jlupub-4852


Last updated on 2025-21-05 at 16:05