Sammelbandbeitrag

Ernährungswissenschaft


AutorenlisteLeonhäuser, Ingrid-Ute

Erschienen inHumanernährung

HerausgeberlisteDiedrichsen, I.

Jahr der Veröffentlichung1995

Seiten4-36

ISBN978-3-7985-1027-2

eISBN978-3-642-57872-4

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-57872-4_2


Abstract

Tagtäglich können wir an uns selbst beobachten, daß Essen und Trinken in der Regel mehr bedeutet als das bloße Stillen von Hunger und Durst. Mit Essen und Trinken verbinden die Menschen einerseits Genuß, Gesundheit, Wohlbefinden, andererseits aber auch Risikoverhalten und Krankheit. Essen und Trinken hat auch einen starken kommunikativen Charakter, denkt man an die gemeinsame Speiseneinnahme im Familien- und Freundeskreis. Der Verzehr von Nahrungs- und Genußmitteln umfaßt also nicht nur die Frage der physischen Bedürfnisbefriedigung, sondern ist auch Ausdruck von psychosozialen Bedeutungsinhalten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilLeonhäuser, I. (1995) Ernährungswissenschaft, in Diedrichsen, I. (ed.) Humanernährung. Darmstadt: Steinkopff, pp. 4-36. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57872-4_2

APA-ZitierstilLeonhäuser, I. (1995). Ernährungswissenschaft. In Diedrichsen, I. (Ed.), Humanernährung (pp. 4-36). Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57872-4_2


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:07