Journal article

Fruktankartoffel – gesundheitsfördernde Ballaststoffe in neuartiger Knolle


Authors listKnipp, G; Honermeier, B

Publication year2005

Pages272-275

JournalErnährungs-Umschau : Forschung & Praxis

Volume number52

Issue number7

ISSN0174-0008

PublisherUmschau Verlag Breidenstein GMBH


Abstract

Inulin gehört zu den Fruktanen und gewinnt als löslicher Ballaststoff in der modernen Lebensmittelproduktion immer größere Bedeutung. Ende der 90iger Jahre wurde am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm der Stoffwechselweg zur Fruktansynthese durch Gentransfer aus der Artischocke in Kartoffeln etabliert. Die Transformation führte zur Synthese von Inulin in einer ursprünglich nicht Fruktan synthetisierenden, sondern Stärke speichernden Pflanze. An der Universität Gießen wurden am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung in den Jahren 2001 bis 2003 im Rahmen der vom BMBF geförderten Sicherheitsforschung Untersuchungen zur Ertragsbildung und zur Kohlenhydrat-Zusammensetzung der Fruktankartoffel durchgeführt [26]. Die Ergebnisse zeigen, dass die transgenen Linien den gleichen Harvest-Index wie die Ausgangssorte Désirée erzielten. In den Knollen der Fruktankartoffel wurde ein Fruktangehalt von bis zu 3 % der TM nachgewiesen, der negativ mit dem Stärkegehalt der Knollen korrelierte. Die beobachteten Veränderungen sind nach der Richtlinie 2001/18/EG als zu vernachlässigend einzustufen. Bis die Fruktankartoffel auf dem Markt als „funktionelles Lebensmittel“ angebotenwerden kann, sind noch weitere  Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleKnipp, G. and Honermeier, B. (2005) Fruktankartoffel – gesundheitsfördernde Ballaststoffe in neuartiger Knolle, Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis, 52(7), pp. 272-275

APA Citation styleKnipp, G., & Honermeier, B. (2005). Fruktankartoffel – gesundheitsfördernde Ballaststoffe in neuartiger Knolle. Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis. 52(7), 272-275.


Last updated on 2025-21-05 at 16:39