Journal article

Leerstellen für die Fantasie in Kinderfilmen – Fernsehen und Rezeptionsästhetik


Authors listNeuß, N

Publication year2002

Pages17-23

JournalTelevizion

Volume number15

Issue number1

URLhttps://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/15_2002_1.htm#

PublisherInternationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk


Abstract

Fantasieräume werden nicht nur in Büchern, sondern auch in der Kunst oder aber im Fernsehfilm geschaffen. Sie entstehen in den Leerstellen, die RezipientInnen zur Tätigkeit anregen. Diese Leerstellen können zum Beispiel durch Metaphern, Symbole, direkte Ansprache, Wir-Gemeinsamkeit oder Fantasie öffnende Fähigkeiten gezielt geschaffen werden.




Citation Styles

Harvard Citation styleNeuß, N. (2002) Leerstellen für die Fantasie in Kinderfilmen – Fernsehen und Rezeptionsästhetik, Televizion, 15(1), pp. 17-23. https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/15_2002_1.htm#

APA Citation styleNeuß, N. (2002). Leerstellen für die Fantasie in Kinderfilmen – Fernsehen und Rezeptionsästhetik. Televizion. 15(1), 17-23. https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/15_2002_1.htm#


Last updated on 2025-21-05 at 16:41