Contribution in an anthology

Kinderzeichnungen als Methode zur Reflexion von Medienerlebnissen


Authors listNeuß, N

Appeared inHandbuch Medien: Medienerziehung früh beginnen : Themen, Forschungsergebnisse und Anregungen für die Medienbildung von Kindern

Editor listAufenanger, S; Six, U

Publication year2002

Pages97-113

ISBN978-3-89331-439-3


Abstract

Anhand konkreter Fälle zeigt der Text in anschaulicher Weise, wie Kinder ihre Medienerlebnisse verarbeiten und sich dabei gleichzeichtig selbst zum Ausdruck bringen. Ein hervorragendes Mittel, mediale Erlebnisse zu verarbeiten, ist das Nachmalen des Gesehenen. Dieser Text leitet an, Kinderzeichnungen zu interpretieren, dies auch in die Elternarbeit zu integrieren und schließt mit Hinweisen für Eltern und PädagogInnen, mit Bildern von Kindern umzugehen. (DIPF/Orig.).




Citation Styles

Harvard Citation styleNeuß, N. (2002) Kinderzeichnungen als Methode zur Reflexion von Medienerlebnissen, in Aufenanger, S. and Six, U. (eds.) Handbuch Medien: Medienerziehung früh beginnen : Themen, Forschungsergebnisse und Anregungen für die Medienbildung von Kindern. BOnn: Bundeszentrale für Politische Bildung, pp. 97-113

APA Citation styleNeuß, N. (2002). Kinderzeichnungen als Methode zur Reflexion von Medienerlebnissen. In Aufenanger, S., & Six, U. (Eds.), Handbuch Medien: Medienerziehung früh beginnen : Themen, Forschungsergebnisse und Anregungen für die Medienbildung von Kindern (pp. 97-113). Bundeszentrale für Politische Bildung.


Last updated on 2025-21-05 at 16:41