Journalartikel
2. Teil der Reihe: Werbekompetenz und Werbepädagogik
Autorenliste: Neuß, N
Jahr der Veröffentlichung: 1999
Seiten: 85-92
Zeitschrift: Medienimpulse : Informationen vom Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.
Bandnummer: 8
Heftnummer: 29
Verlag: Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.
Es werden empirische Studien zur Werbekompetenz von Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren vorgestellt. Die Arbeit hatte folgenden Schwerpunkt: "Kinder im Vorschulalter sollten befähigt werden, die im Fernsehen angebotenen Werbeformen (z.B. Sportwerbung, Werbeblöcke) von den Programmangeboten differenzieren zu können". Vier medienpädagogische Bausteine zur Förderung der Werbekompetenz werden beschrieben. Die Frage der Messbarkeit von Werbekompetenz wird erörtert und die beobachtete Veränderung von Werbekompetenz widergegeben. Schließlich wird analysiert, welches Werbeverständnis die Kinder zeigen, wo Schwierigkeiten bestehen und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. ( DIPF/Mass.)
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Neuß, N. (1999) Kinder werden werbekompetent - Medienpädagogische Bausteine und ihre Effizienz.
2. Teil der Reihe: Werbekompetenz und Werbepädagogik, Medienimpulse : Informationen vom Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V., 8(29), pp. 85-92
APA-Zitierstil: Neuß, N. (1999). Kinder werden werbekompetent - Medienpädagogische Bausteine und ihre Effizienz.
2. Teil der Reihe: Werbekompetenz und Werbepädagogik. Medienimpulse : Informationen vom Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.. 8(29), 85-92.