Journal article
Authors list: Morlock, G.E.
Publication year: 2022
Pages: 50-51
Journal: chrom+food FORUM
Volume number: 2022
Issue number: 9
Publisher: Dr. M. Dellert-Ritter
Lebensmittel, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände sind potenziell immer eine Quelle für Gentoxizität und Hormone. In diesen sind z. B. ungesättigte Fettsäuren, die leicht zu Hydroperoxiden und vor allem Epoxiden oxidieren und genotoxisch wirken können. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Öle am besten gewinnt, lagert und als Formulierung in Produkten stabil hält.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Morlock, G. (2022) Paradigmenwechsel in der Analytik - Genotoxine und Hormone besser erkennen in Lebensmitteln und Kosmetika, chrom+food FORUM, 2022(9), pp. 50-51. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/ernaehrungswissenschaft/prof/lmw/Publications/ChromfoodFORUM920225051Schadstoffe.pdf
APA Citation style: Morlock, G. (2022). Paradigmenwechsel in der Analytik - Genotoxine und Hormone besser erkennen in Lebensmitteln und Kosmetika. chrom+food FORUM. 2022(9), 50-51. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/ernaehrungswissenschaft/prof/lmw/Publications/ChromfoodFORUM920225051Schadstoffe.pdf