Contribution in an anthology

Wissensorganisation und Kommunikation in den Wissenschaften


Authors listGloning, Thomas

Appeared inHandbuch Text und Gespräch

Editor listBirkner, Karin; Janich, Nina

Publication year2018

Pages344-371

ISBN978-3-11-029572-6

eISBN978-3-11-029605-1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783110296051-014

Title of seriesHandbücher Sprachwissen

Number in series5


Abstract

Die Generierung, Organisation, Verbreitung und gemeinschaftliche Prüfung von ‚Erkenntnis‘ gehört zu den zentralen Aufgaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dieser Aufgabenkomplex ist aufs Engste gebunden an den Gebrauch von Sprache, er ist in aller Regel eingebettet in evolutionär entstandene und funktional geprägte Formen der Textnutzung, des Gesprächs und des Medieneinsatzes. Neuere Formen der wissenschaftlichen Kommunikation sind darüber hinaus durch eine zunehmende Nutzung digitaler Werkzeuge und multimodaler Angebote gekennzeichnet. In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Wissensorganisation und Kommunikation in den Wissenschaften aus einer linguistischen Perspektive behandelt.




Citation Styles

Harvard Citation styleGloning, T. (2018) Wissensorganisation und Kommunikation in den Wissenschaften, in Birkner, K. and Janich, N. (eds.) Handbuch Text und Gespräch. Berlin: De Gruyter, pp. 344-371. https://doi.org/10.1515/9783110296051-014

APA Citation styleGloning, T. (2018). Wissensorganisation und Kommunikation in den Wissenschaften. In Birkner, K., & Janich, N. (Eds.), Handbuch Text und Gespräch (pp. 344-371). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110296051-014


Last updated on 2025-21-05 at 17:20