Sammelband

Theater des Fragments. Performative Strategien im Theater zwischen Antike und Postmoderne

HerausgeberlisteBierl, Anton; Siegmund, Gerald

Jahr der Veröffentlichung2009

ISBN978-3-89942-999-2

eISBN978-3-8394-0999-2

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783839409992

SerientitelMedienAnalysen

Serienzählung3


Abstract

Jede Form der Kunst hat es notwendigerweise mit dem Fragmentarischen zu tun, insofern sie kulturelle Normen und Diskurse zerteilt und unterbricht. Die in diesem Sinne performativen Künste eröffnen Zwischenräume, in denen Verschiebungen des Gehörten, Gesehenen und Gefühlten möglich werden. Dies gilt für postdramatische Theaterformen in ihrem Verhältnis zum hegemonialen Diskurs ebenso wie für die prädramatischen Formen der antiken Tragödie. Der Band unternimmt den Versuch, beide Theaterformen in ihrem fragmentierenden Gestus zusammenzudenken, um sie als Inter-Medium zu begreifen, welches Fremderfahrung in der Selbsterfahrung möglich macht.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBierl, A. and Siegmund, G. (eds.) (2009) Theater des Fragments. Performative Strategien im Theater zwischen Antike und Postmoderne. Bielefeld: transcript Verlag . https://doi.org/10.1515/9783839409992

APA-ZitierstilBierl, A., & Siegmund, G. (Eds.) (2009). Theater des Fragments. Performative Strategien im Theater zwischen Antike und Postmoderne. transcript Verlag . https://doi.org/10.1515/9783839409992


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:03