Uni.-Prof. Dr. Dr. Peter Kämpfer
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7165-3418 Researcher ID: P-7643-2019 |
Forschungsinteressen
- Weiterentwicklung molekularen Methoden zur Identifizierung und Quantifizierung von Bakterien in komplexen Lebensgemeinschaften
- Neue Kultivierungsstrategien für Bakterien. Zusammensetzung und Bedeutung mikrobieller Lebensgemeinschaften bei der Zucht des medizinischen Blutegels
- Verbreitung ökologisch und medizinisch relevanter Mikroorganismen über die Luft
- Antibiotikaresistenzen und Biodiversitäten in der Agrarabfallverwertung
Projekte als Projektleitung
- Kooperationsvereinbarung mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie und dem Friedrich-Loeffler-Institut
01.02.2023 - 31.12.2099
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) - Steigende Verbrauch Quartärer Alkylammoniumverbindungen während der SARS-Co-V- 2 Pandemie..
15.05.2021 - 15.06.2021
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - ARMIS - Interventionsstrategien für antibiotikaresistenz-belastete Gülle
01.05.2018 - 30.04.2021
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Erschließung neuer bakterieller Produzenten in artenreichen Habitaten Indonesiern-ANoBIn - Teilvorhaben: Isolation und Charakterisierung neuer mikrobieller Naturstoffproduzenten
01.06.2015 - 31.05.2018
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Kommunikation in der dreiseitigen Sebacinalean Wurzel Symbiose: die Rolle von endomykotischer Bakterien
01.05.2014 - 31.07.2016
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projekte als Co-Investigator oder weiteres Projektmitglied
- Transportverhalten von Mikroorganismen in der ungesättigten Bodenzone
01.01.1998 - 31.12.2002
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- The status of the species Bacillus aerophilus and Bacillus stratosphericus. Request for an Opinion. (2015)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel - Variovorax gossypii sp. nov., isolated from Gossypium hirsutum. (2015)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel - Wautersiella (2015)
Kämpfer, P
Sammelbandbeitrag - What is coming out of a biogas plant? – an overview of microbiome studies and cultivation of antibiotic resistant bacteria from input and output samples of German biogas plants (2015)
- BIOspektrum
Meeting Abstract - Williamsia (2015)
Kämpfer, P
Sammelbandbeitrag - Acinetobacter (2014)
Kämpfer, P
Sammelbandbeitrag - Actinomyceten bei Feuchteschäden in Gebäuden – welche wurden bisher nachgewiesen und wie ist deren toxikologisches Potential (2014)
Kämpfer, P; Martin, E; Jäckel, U; et al.
Konferenzpaper - A Verticillium longisporum resistant rapeseed line accumulates specific bacterial communities in the rhizosphere and the endophytic compartment (2014)
- BIOspektrum
Meeting Abstract - Bacillus invictae sp. nov., isolated from a health product. (2014)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel - Bacillus pervagus sp. nov. and Bacillus andreesenii sp. nov., isolated from a composting reactor. (2014)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel - Bacteria: Bacterial Endospores (2014)
Wohlgemuth, S; Kämpfer, P
Sammelbandbeitrag - Bacteria-derived bioactivity in the sponge Haliclona sp. (2014)
- BIOspektrum
Meeting Abstract - Chryseobacterium gallinarum sp. nov., isolated from a chicken, and Chryseobacterium contaminans sp. nov., isolated as a contaminant from a rhizosphere sample (2014)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel - Chryseobacterium zeae sp. nov., Chryseobacterium arachidis sp. nov., and Chryseobacterium geocarposphaerae sp. nov. isolated from the rhizosphere environment. (2014)
- Antonie van Leeuwenhoek
Journalartikel - Cohnella rhizosphaerae sp. nov., isolated from the rhizosphere environment of Zea mays (2014)
- International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology
Journalartikel