Journal article

Auf dem Wege zum selbständigen Sprechhandeln im 5. Schuljahr: Die Improvisation "The Chase"


Authors listKurtz, Jürgen

Publication year1997

Pages121-127

JournalEnglisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer

Volume number32

Issue number4

PublisherOldenbourg Schulbuchverl.


Abstract

Im folgenden wird eine als fremdsprachliche Improvisation konzipierte Lerngelegenheit vorgestellt, welche die Lehrer mit der natürlichen Unvorhersehbarkeit und Augenblicklichkeit authentischer Kommunikationsprozesse konfrontiert und sie zum spontanen, initiativproduktiven und flexiblen Sprachhandeln in der Fremdsprache auffordert. Die Improvisation kann schulformübergreifend und lehrwerkunabhängig ab Klasse 5 eingesetzt und ohne unmittelbare Vorentlastung durchgeführt werden. Sie ermöglicht einen überaus sprachdynamischen und übungsintensiven Umgang mit der Fremdsprache und entbindet die Unterrichtenden weitestgehend von der (insbesondere im Frontalunterricht gegebenen) alleinigen Verantwortung für den Verlauf des kommunikativen Geschehens. Es wird vielmehr die Lernenden, die den Ablauf der Sprechhandlungsprozesse eigenverantwortlich immer wieder neu gestalten und (mit-)bestimmen können. Dies wird anhand von authentischen Unterrichtssequenzen verdeutlicht.




Citation Styles

Harvard Citation styleKurtz, J. (1997) Auf dem Wege zum selbständigen Sprechhandeln im 5. Schuljahr: Die Improvisation "The Chase", Englisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, 32(4), pp. 121-127

APA Citation styleKurtz, J. (1997). Auf dem Wege zum selbständigen Sprechhandeln im 5. Schuljahr: Die Improvisation "The Chase". Englisch : Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer. 32(4), 121-127.


Last updated on 2025-21-05 at 17:24