Journal article

Fremdsprachendidaktische Forschung als hermeneutisch-empirische Unterrichtsforschung (ein Auslaufmodell?)


Authors listKurtz, Jürgen

Publication year2005

Pages23-41

JournalFremdsprachen und Hochschule

Volume number75

PublisherClearingstelle d. AKS


Abstract

Der Autor stellt dar, vor welchen Problemen die aktuelle Fremdsprachendidaktik aus seiner Sicht steht und wie ihre Arbeit öffentlich (z.B. von Seiten des Wissenschaftsrates) beurteilt wird. Die Disziplin läuft seiner Meinung nach Gefahr, als unbedeutender Ableger anderer Wissenschaften angesehen zu werden. In dem Beitrag wird daher gefordert, dass sich die Fremdsprachendidaktik in einer hermeneutisch-empirischen Herangehensweise gleichermaßen mit allen wichtigen Problembereichen beschäftigt, in denen eine Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens vonnöten ist. Dabei dürfe sich die Forschung nicht von der Unterrichtspraxis entfernen oder dichotomischen Denkweisen verfallen. Auch wird vor der Vernachlässigung der Lehrperspektive gegenüber dem Lernprozess und der Überbetonung der Kognition der Lernenden gewarnt.




Citation Styles

Harvard Citation styleKurtz, J. (2005) Fremdsprachendidaktische Forschung als hermeneutisch-empirische Unterrichtsforschung (ein Auslaufmodell?), Fremdsprachen und Hochschule, 75, pp. 23-41

APA Citation styleKurtz, J. (2005). Fremdsprachendidaktische Forschung als hermeneutisch-empirische Unterrichtsforschung (ein Auslaufmodell?). Fremdsprachen und Hochschule. 75, 23-41.


Last updated on 2025-21-05 at 17:25