Journalartikel

Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts


AutorenlisteKurtz, Jürgen

Jahr der Veröffentlichung2013

Seiten80-93

ZeitschriftFremdsprachen lehren und lernen

Bandnummer42

Heftnummer1

URLhttps://elibrary.narr.digital/article/99.0000/flul201310080

VerlagNarr


Abstract

The communicative approach to foreign language learning and teaching has been criticized for unduly emphasizing meaning (i.e. language as a social tool) over form (i.e. language as a system), and for largely disregarding socio-cultural diversity and transcultural difference. Despite these perceived problems, the author argues that its basic tenets are still valid and valuable today. (Verlag, adapt.).




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilKurtz, J. (2013) Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Fremdsprachen lehren und lernen, 42(1), pp. 80-93. https://elibrary.narr.digital/article/99.0000/flul201310080

APA-ZitierstilKurtz, J. (2013). Der Kommunikative Ansatz und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Fremdsprachen lehren und lernen. 42(1), 80-93. https://elibrary.narr.digital/article/99.0000/flul201310080


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:25