Uni.-Prof. Dr. Elisabeth Dorothea Stechow
|
Projekte als Projektleitung
- Pinguin-Projekt: Nachhaltige pädagogische Unterstützung für Kinder und Jugendliche
01.02.2021 - 31.12.2021
Anstoß – Stiftung für soziale Projekte und Initiativen in Stadt und Landkreis Gießen () - InproKiG - "Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen - Entwicklung, Durchführung und Evaluation des Manuals" InproKiG an inklusiven Grundschulen in Gießen
01.01.2018 - 31.12.2020
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, ehemals: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR, BMBF) - Zertifikatskurs Pädagogik und Didaktik bei Störungen der Sozialen und Emotionalen Entwicklung
01.09.2017 - 31.12.2019
Bathildisheim e. V. () - Zertifikatskurs Pädagogik und Didaktik bei Störungen der Sozialen und Emotionalen Entwicklung
01.05.2015 - 31.07.2017
Hephata Diakonie ()
- PISA und die Folgen für schwache Schülerinnen und Schüler (2006)
- Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Journalartikel - Sonderpädagogik und Pisa : kritisch-konstruktive Beiträge (2006)
Sammelband - Soziokulturelle Benachteiligung und Bewältigung von Heterogenität : Eine sonderpädagogische Antwort auf eine Empfehlung der KMK (2006)
von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Diagnostik in der Erziehungshilfe (2005)
von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Einleitung (2005)
Moser, V; von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Lernstands- und Entwicklungsdiagnosen : Diagnostik und Förderkonzeptionen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern : Festschrift für Christiane Hofmann zum 60. Geburtstag (2005)
Sammelband - Rezension zu Ulrike Schildmann: Normalismusforschung über Behinderung und Geschlecht : Eine empirische Untersuchung der Werke von Barbara Rohr und Annedore Prengel. Opladen: Leske + Budrich 2004 (2005)
- Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Journalartikel - Sonderpädagogischer Förderbedarf und sonderpädagogische Wissensbestände in der Integrationspädagogik (2005)
von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Erziehung zur Normalität : eine Geschichte der Ordnung und Normalisierung der Kindheit (2004)
von Stechow, E
Dissertation - Normalität als Maß für Verhaltensstörungen (2002)
von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Vom Mann als Jäger und einsamen Genie – und Barbies, die nicht rechnen können : hat der Feminismus die Naturwissenschaften verändert? : Rezension zu Londa Schiebinger: Frauen forschen anders. Wie weiblich ist die Wissenschaft? München: C.H. Beck Verlag, 2000 (2002)
- Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Journalartikel - Die Erfindung der Zeit. Rezension zu Norbert Elias: Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag 1997 (2001)
- Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Journalartikel - Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen. Rezension zu Gerhard Dohrn-van Rossum: Die Geschichte der Stunde : Uhren und moderne Zeitordnungen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1995 (2001)
- Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Journalartikel - Lernen auf dem Zeitpfeil (2001)
von Stechow, E
Sammelbandbeitrag - Rezension zu Peter Hoeg: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. München, Wien: Verlag Carl Hanser 1998 (2001)
- Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Journalartikel